Das ist unser Geheimnis



Als der fünfjährige Peter im Oktober 1948 mit seiner Mutter nach Hamburg kommt, sind die Jahre der Gefahr und Flucht endlich vorbei. Der Vater ist im Krieg geblieben, umso stärker halten sich die beiden aneinander fest. Für Peter gibt es bald einen neuen Stiefvater, und für die Familie eine kleine Neubauwohnung am Stadtrand in Osdorf.

 

Peter Koletzki hat vor zwei Jahren in dem Roman „Das Leben der Ursula Schulz“ die Geschichte seiner Mutter bis zum Kriegsende erzählt. Dabei entstand das berührende Bild einer Frau, die voller Elan und Lebenslust ankämpfte gegen eine schwierige Zeit, die von Entbehrungen, Einsamkeit und Gewalt geprägt war.

 

„Ach, mein Peterle“, sagte meine Mutter zu mir und verdrückte ein paar Tränen. „Du bist mein ganzes Glück. Es tut mir so leid, dass ich dir kein besseres Leben bieten kann. Aber vielleicht geschieht ja noch ein Wunder.“

Wie der kleine Junge die Nachkriegsjahre erlebt, erzählt der Autor kraftvoll und ohne Weichzeichner. Früh beginnt der Sohn, die Lebenseinstellung seiner Mutter zu übernehmen:

Nur du bist für deinen Weg verantwortlich, also steh gefälligst wieder auf, wenn Du hinfällst.

 

Eine Kindheit zwischen Liebe und Belastungen, frühen Pflichten und Selbstständigkeit.

Mit einer verblüffenden Detailfülle lässt uns der Roman in das Zeitkolorit der fünfziger Jahre und das Hamburg von damals eintauchen.

 

Durch seine Gewitztheit, Klugheit und vor allem durch die große Liebe zu seiner Mutter wächst einem der Junge sofort ans Herz. Als die Mutter immer öfter gegen ein Leben rebelliert, das für sie vor allem Verzicht bedeutet, sieht er sich vor ganz neue Fragen gestellt.

 

 

Eine ergreifende Sohn-Mutter-Geschichte und eine eindringliche Erzählung über das Großwerden in schwierigen Zeiten.